Die Bauzeit-/Bauleistungsversicherung ist vergleichbar mit einer Kaskoversicherung und übernimmt die Kosten für Schäden am Bauvorhaben, durch außergewöhnliche Witterungsverhältnissen wie beispielsweise Regengüsse, Überflutung, Grundwasser, Sturm, Hagel, Frost, usw. Zudem kommt diese in der Regel auch für Folgeschäden durch Konstruktions- und Materialfehler sowie für Fahrlässigkeit der Handwerker, Diebstahl von fest Eingebautem, mutwillige Zerstörung durch Dritte und Glasbruch, gegebenenfalls mit einer Erstrisikodeckung auf. Baugrund, Bodenmassen und Schadensuchkosten sind häufig mit einer begrenzten Summe von etwa je 3.000 € begrenzt. Nicht mitversichert sind in der Regel Schäden die durch Feuer, Explosion oder Blitzschlag entstanden. Hier kann nur der Abschluss einer „Wohngebäude- & Elementarversicherung“ bzw. eine „Gebäudebrandversicherung“ schützen.